Wenn Sie neu bei Sentryc sind oder Ihr Unternehmen nach einer Lösung sucht, seine Marke online zu schützen, hilft Ihnen dieser Überblick, mehr über unsere Software und Ihre Funktionen zu erfahren.
Sentryc bietet Ihnen ein zentrales Tool, mit dem Sie die Verwendung Ihrer Marke online monitoren und eine unerlaubte Verwendung schnell und effektiv entfernen können:
Sentyc bietet:
Die meisten Fälschungen kommen aus Nicht-EU-Staaten, daher sind Online-Marktplätze für Produktpiraten der perfekte Vertriebskanal, um ihre Nachahmungen zu jeder Tageszeit und weltweit zu verkaufen.
Online-Marktplätze bieten aufgrund ihrer Reichweite und permanenten Verfügbarkeit zudem enorm großes Verkaufspotenzial und erlauben es damit, in kürzester Zeit lukrative Vertriebswege aufzubauen. Gleichzeitig können Produktpiraten weitestgehend anonym agieren, wodurch das Risiko, für gefälschte Produkte verfolgt oder belangt zu werden, vermeintlich gering ist.
Produktpiraten nutzen für ihre Angebote teilweise sogar das Bildmaterial des Originalherstellers und machen es dem Verbraucher eine Unterscheidung zwischen Original und Fälschung unmöglich. Aber auch Verpackungen oder Qualitätssiegel werden in diesem Zusammenhang gefälscht.
Produktpiraten beschränken ihre Aktivitäten nicht nur auf traditionell stark fälschungsanfällige Güter wie z. B. Kosmetik- und Fashion-Artikel. Neue Fertigungstechnologien ermöglichen es, neben Trendprodukten zusätzlich Fachartikel wie Werkzeug, Ersatzteile oder gar ganze Maschinen für den professionellen Gebrauch zu fälschen.
Den Produktpiraten kommt es dabei nicht auf das Produkt oder seinen Nutzen an – ihr Maßstab ist der potenzielle Gewinn, den sie durch den Verkauf der Nachahmungen erzielen können. Dabei beschränken sie sich in den meisten Fällen auf die Nachahmung von äußerlichen Produktmerkmalen, wodurch sie die Verbraucher bewusst über Qualität und Herkunft der Nachahmung täuschen. Die Funktionalität, notwendige Sicherheitsmerkmale sowie Qualitätsstandards und Umweltbestimmungen bei der Produktion bleiben von den Plagiatoren meistens unbeachtet.
Kurzum: Jedes Produkt, das einen attraktiven Absatzmarkt und einen gewissen Bekanntheitsgrad in seiner Branche erzielt hat, gelangt in den Fokus von Produktpiraten und ist damit ein mögliches Fälschungsziel.
Marken werden bei den Markenämtern der Länder registriert, für die man Rechtsschutz begehrt. Für Deutschland ist dies das DPMA und für Europa die EUIPO. Nach erfolgreicher nationaler Anmeldung kann über die WIPO weltweit Schutz genossen werden.
Vorab sollte geprüft werden, ob der einzutragenden Marke etwaige fremde Marken- oder andere Rechte entgegenstehen. Dies kann durch Recherche auf einschlägigen Plattformen wie dem Register der Markenämter oder durch Rechtsdienstleister vorgenommen werden. Das Markenamt selbst prüft bei der Anmeldung zunächst nur, ob ein öffentliches Interesse der Anmeldung entgegensteht, und nicht, ob eine Kollision mit einer anderen Marke vorliegt. Dies wird erst auf Widerspruch eines anderen Markenrechtsinhabers geprüft.
Weiterhin ist es entscheidend für welche Produktkategorien Sie Ihre Marke anmelden, die sogenannten „Nizza Klassen“. Das bedeutet Ihr Markenname ist nur innerhalb dieser Produktkategorien geschützt. Hierzu sollten Sie mit einem Rechtsdienstleister bei der Registrierung unbedingt auch immer Ihre langfristige Produktstrategie einbeziehen und sich beraten lassen welche "Nizza Klassen" für ihr Unternehmen vielleicht in 5-10 Jahren zusätzlich relevant sein könnten.
Sentryc arbeitet mit vielen Marktplätze und Plattformen zusammen, denn Online-Marktplätze und Plattformen sind natürlich auch dem Gesetz verpflichtet. So kommt es, dass diese Plattformen natürlich auch ein Interesse an der Minimierung solcher schädlichen Angebote haben, sobald sie offiziell Kenntnis von einem Möglichen Verstoß erhalten.
Online-Marktplätze und andere Plattformen spielen daneben aber auch mit ihrem Ruf und ihrer Glaubwürdigkeit, wenn dort vermehrt Fälschungen und Plagiate vertrieben werden. Öffentlich gemachte Betrugsvorwürfe richten sich zudem in erster Linie an den Online-Marktplatz, denn betrogene Kunden erinnern in den meisten Fällen vor allem den Namen des Marktplatzes, wo sie das Produkt erworben haben. Bei welchem Händler sie konkret das Produkt erworben haben, ist in für sie hinter dem gesichtslosen Händlernamen oft schwer greifbar.
Verkaufen Online-Marktplätze Fälschungen über ihre Plattform, laufen sie zudem Gefahr, dass sich Unternehmen dazu entscheiden, ihr Angebot von den Plattformen dauerhaft zurückzuziehen. So stoppte zum Beispiel der Sportartikelhersteller Nike im Jahr 2019 seine zweijährige Partnerschaft mit Amazon als Reaktion darauf, dass die Plattform nicht ausreichend gegen Produktpiraten und nicht autorisierte Graumarkthändler vorging.
In einem automatisierten Prozess informieren wir im Namen des Rechteinhabers die Plattformen über das schädliche Angebot und beantragen die Löschung. Diese erfolgt dann über den automatisierten Prozess meist noch am selben Tag.
So arbeiten wir Hand in Hand mit den Plattformen und haben hier wertvolle Kooperationen aufgebaut.
Die Anmeldung der eigenen Marke ist für neu gegründete wie auch für etablierte Unternehmen von großer Bedeutung. Nur so kann sichergestellt werden, dass all die Elemente eines Unternehmens, die es konkurrenzfähig machen und seine Werte hervorheben, geschützt werden – sowohl im Auge der Kunden als auch der Investoren.
Mit zunehmendem Erfolg Ihres Unternehmens wird Ihre Marke zudem wertvoller, da Ihre Kunden bestimmte Eigenschaften mit Ihrer Marke verbinden. Durch eine Markeneintragung sichern Sie diese Exklusivität und schaffen die Basis für eine nachhaltige und rechtssichere Unterscheidung von Ihren Wettbewerbern.
Produktpiraten sind sich der Marktposition Ihres Unternehmens bewusst und nutzen diese gezielt aus, um Nachahmungen an ahnungslose Verbraucher zu vertreiben oder sich an Ihren Erfolg dranzuhängen, um letztlich dann aber die eigenen Produkte zu verkaufen. Sie tragen so keinerlei Risiko, das mit der Entwicklung und Etablierung eines Produkts einhergeht, oder minimieren ihr Marketingbudget indem Ihre Marke nutzen – in deren Aufbau Sie investiert haben – um potentielle Kunden auf ihre „No-Name-Produkte“ umzulenken.
Ferner gilt grundsätzlich bei der Markenanmeldung das Prioritätsprinzip, wonach die zuerst angemeldete Marke Markenschutz gegenüber später eingetragenen genießt. Eine Markeneintragung verleiht Ihnen ein ausschließliches Nutzungsrecht für Ihre Marke. Damit wird es Dritten untersagt, identische oder ähnliche Produkte mit den Merkmalen Ihrer Marke zu versehen. Als Markeninhaber besitzen Sie somit das alleinige Recht, Ihre Produkte und Ihr geistiges Eigentum unter Ihrer Marke zu verkaufen. Wird Ihre eingetragene Marke widerrechtlich genutzt, können Sie den Verletzer zur Unterlassung dieser Rechtsverletzung zwingen oder Schadenersatz verlangen und gerichtlich gegen diesen vorgehen.
Digitalisierung und Globalisierung haben dazu geführt, dass die Geschwindigkeit mit der Produkte produziert, beworben und vertrieben werden enorm gestiegen ist. Hunderte Angebote können im Prinzip mit einem Klick der gesamten vernetzten Welt zugänglich gemacht werden.
Konventionelle Markenschutzstrategien sehen es meistens vor, betriebsinterne Anwälte oder externe, juristische Unterstützung mit der Sicherung und Durchsetzung des geistigen Eigentums eines Unternehmens zu beauftragen. Das mag auch weiterhin sinnvoll sein! Allerdings benötigt es mittlerweile technische Unterstützung, um bei dem gestiegenen Volumen weiterhin in einem hohen Tempo effizient agieren zu können. Denn auch die Produktpiraten bedienen sich neuster Technik und arbeiten z.B. mit Bots, um ihre Angebote online zu stellen.
Moderne Brand Protection Software, wie die von Sentryc, ist in der Lage, einen Großteil der grundlegenden, sich wiederholenden Aufgaben zu automatisieren, die nicht notwendigerweise von einzelnen Anwälten oder anderen Spezialisten durchgeführt werden müssen. Durch diese Automatisierung können Online-Plattformen effektiv durchsucht und potenzielle Fälschungen viel schneller identifiziert und gelöscht werden.
Die rechtliche Nachverfolgung kann dann anhand der Dokumentation und weiterführender Analysen – die Sentryc anfertigt – bei Bedarf weiterhin im zweiten Schritt angestoßen werden.
Mit dem Offline nehmen des Angebots ist aber im ersten Schritt jeder weiterer Schaden unterbunden, der von schädlichen Angeboten ausgehen kann. Und es bleibt genug Zeit sich mit seinem Rechtsdienstleister zur passenden Strategie für die Nachverfolgung der „großen Fische“ zu beraten und hier ggf. nochmals besonders effektiv seine Produkte und Marken zu verteidigen.
Die Nutzung von Sentryc steht dem konventionellen Markenschutz also nicht entgegen, sondern hilft Transparenz zu schaffen und viele kleine sich wiederholende Arbeitsschritte zu automatisieren, so dass Sie schneller und kosteneffizienter agieren können.
Nein. Sentryc ist eine vollständig webbasierte Software und für die Nutzung benötigen Sie daher nur einen Webbrowser und eine Internetverbindung.
Um Ihre Marke optimal zu schützen, ist eine Analyse Ihrer individuellen Situation notwendig. Mit unserer Risikoanalyse erhalten Sie von uns eine Übersicht über die Online-Marktplätze, auf denen die Sentryc-Software viele verdächtige Angebote Ihrer Marke identifiziert hat.
Auf dieser Basis und der der bestehenden Markenanmeldungen des zu schützenden Produkts erstellen Sie gemeinsam mit unseren Experten ein maßgeschneidertes Angebot für Sie.
Ja. Sie können Ihre Produktdaten bei Bedarf gemeinsam mit unseren Experten anpassen.
Ab Ihrem ersten Take Down haben Sie die Möglichkeit, übersichtlich aufbereitete Informationen zu bestimmten Online-Marktplätzen, Produkten oder Verkäufern über Ihr Dashboard als PDF-Report oder CSV-Export herunterzuladen.
Ja. Als Neukunde bekommen Sie einen festen Ansprechpartner, der Sie während des gesamten Onboardings begleitet und Ihre Fragen beantwortet.
Starten Sie mit einer kostenlosen Analyse mit einem unserer Brand Protection Experten.
Unsere Preise richten sich nach ihren individuellen Bedürfnissen und dem Service Umfang, den Sie wählen. Gerne lassen wir Ihnen auf Anfrage genauere Informationen zukommen.
Ja. Sie können Sentryc unverbindlich kennenlernen!
Starten Sie mit einer kostenlosen Analyse und Beratung mit einem unserer Experten, um Ihren Online-Markenschutz optimal auf Ihre Bedürfnisse und Anforderungen anzupassen.
Klicken Sie hier, um einen Termin zu wählen.
Nein. Die monatliche Grundgebühr bleibt unverändert und umfasst die unbegrenzte Einreichung von Löschaufträgen für identifizierte Angebote.
Zu Ihrem gemeinsam erstellten Markenschutz-Paket können Sie bedarfsorientiert ergänzende Services wie Testkäufe, Rogue Websites oder Social Media Pakete dazu buchen. Diese werden ebenfalls monatlich abgerechnet.
Ja, Sie können neue Online-Marktplätze oder Plattformen jederzeit zu Ihrem Monitoring-Plan hinzufügen.
Sie können auch unseren Heath-Check alle 3 bis 6 Monate beauftragen. Unsere Analysten überprüfen regelmäßig das Risikoprofil Ihrer Marke und beraten Sie, ob die Auswahl an Plattformen weiterhin alle für Sie relevanten Plattformen beinhaltet oder Änderungen am aktuellen Scope empfehlenswert sind.
Grundsätzlich stehen wir Ihnen immer zur Seite, um Ihren Monitoring-Plan zu optimieren und bei Bedarf anzupassen.
Sie können uns eine E-Mail an support@sentryc.com schreiben und wir werden uns zeitnah bei Ihnen melden.
Wenn Sie Fragen oder technische Probleme bei der Nutzung von Sentryc haben, klicken Sie auf die Schaltfläche "Schreiben Sie uns!" in der unteren linken Ecke Ihres Accounts, um mit uns Kontakt aufzunehmen.
Nein. Jeder Sentryc-Nutzer kann unseren Kunden-Support in unbegrenztem Umfang nutzen.
Gerne zeigen unsere Markenschutz-Experten Ihnen, wie Sie mithilfe von Sentryc Ihre Marke & Produkte vor Fälschungen schützen können.
Haben Sie eine spezifische Frage zur Funktionalität unserer Software? Kontaktieren Sie gerne unseren Support!